Lange habe ich die Wichtigkeit einer guten Versorgung mit Vitamin D unterschätzt. Dabei hatte ich vor allem bedenken, ich könnte das fettlösliche Vitamin überdosieren.
Schließlich kann unser Körper Vitamin D speichern und es, wenn wir an der Sonne sind, selbst produzieren.
Nun durfte ich feststellen, dass meine Bedenken vollkommen unbegründet sind…im Gegenteil!
Obwohl ich seit der Transplantation täglich 1000 IE einnehme, bin ich damit unterversorgt. Die Vitamin D-Versorgung kann durch einen Bluttest nämlich ganz einfach festgestellt werden.
Viele Ärzte empfehlen übrigens, während einer Therapie mit Immunsuppression (was nach einer Transplantation ja ständig der Fall ist) den Vitamin D – Status regelmäßig (z.B. einmal im Jahr) zu kontrollieren. Achte darauf und frage nach!
Warum ist Vitamin D wichtig?
Für uns Transplantierte ist die Einnahme von Vitamin D zum einen deshalb wichtig, weil wir aufgrund der Immunsuppression Sonnenbaden vermeiden und auf einen guten Sonnenschutz achten sollen. Somit kann auf unserer Haut kein körpereigenes Vitamin D gebildet werden, wie es normalerweise der Fall ist. Ab sofort auf Sonnenschutz zu verzichten ist nicht ratsam, da wir ein erhöhtes Risiko für die Bildung von Hautkrebs haben. Gerade deshalb ist der Sonnenschutz ja so wichtig.
Zum anderen ist eine gute Versorgung mit Vitamin D wichtig, um die Entstehung einer Osteoporose vorzubeugen. Vitamin D unterstützt unseren Körper dabei, Calcium in die Knochen einzulagern, was wichtig ist, damit diese hart und widerstandsfähig bleiben. Vielleicht hattest du schonmal eine Knochendichtemessung – dabei wird der Status deiner Knochen untersucht. Vor allem bei niedrigen Werten solltest du daher auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D achten.
Der dritte Grund, weshalb Vitamin D gerade nach einer Transplantation wichtig ist, ist seine positive Eigenschaft auf einige Nebenwirkungen, die durch die Immunsuppression entstehen können (wie Bluthochdruck und erhöhte Blutfettwerte). Außerdem gibt es Hinweise in Studien, dass Vitamin D die therapeutische Wirksamkeit von Immunsuppressiva wie Ciclosporin verbessern kann. Ein Grund mehr, auf eine gute Versorgung mit Vitamin D zu achten.
Wie kann ich eine gute Versorgung mit Vitamin D sicherstellen?
Nach einer Transplantation ist es wegen des Hautkrebsrisikos wichtig, nicht ungeschützt in die Sonne zu gehen. Deshalb ist es empfehlenswert, Vitamin D einzunehmen.
Ich habe mich für Tropfen auf Ölbasis entschieden, weil Vitamin D ein fettlösliches Vitamin ist. So kann ich sicherstellen, dass mein Körper das Vitamin auch aufnehmen kann.
Wie viel Vitamin D sollte ich einnehmen?
Am besten lässt du deinen Vitamin D-Spiegel beim Arzt kontrollieren und besprichst dort, welche Dosierung für dich gut ist.
Viele Labore bezeichnen Calcidiol-Werte, das ist die „Speicherform“ von Vitamin D, von unter 20 ng/ml als Mangel. Diese Meinung ist jedoch inzwischen überholt. Aktuelle Studien konnten zeigen, dass erst ab Werten von 30 ng/ml Gesundheitsrisiken wie Störungen im Mineralstoffwechsel nicht mehr auftreten. Die am häufigsten vertretene Meinung von Experten ist, dass Werte von 40 – 80 ng/ml optimal sind.
Nimmst du Vitamin D ein? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht? Hinterlass mit doch einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar